Drucken

31. März 2025

Zum Newsarchiv

Brücken bauen mit Worten und Musik

Das Anliegen des interreligiösen Konzerts „Gemeinsam Frieden schaffen: jetzt erst recht!“ war auf viele offene Ohren gestoßen.

In Windeseile waren alle Sitzplätze am 23. März in der Ganrstockkapelle besetzt. Das Publikum stand bis in den Eingangsbereich hinein.

Die Interkulturelle Dialoggruppe der Stadt Eupen hatte zusammen mit dem Kulturveranstalter Eastbelgica zu dem Konzertabend geladen. Neben dem interkulturellen Dialog und dem friedlichen Miteinander wurde auch das 10-jährige Bestehen der Gruppe gefeiert.

Berührender Gemeinschaftsmoment

Zwölf Organisationen und Gemeinschaften sowie das Eastbelgica-Streichensemble und die Sängerin Cynthia Hagelstein trugen zum Gelingen des Abends bei:

ACESE VoG, AZ Ephata, Bosnische Gemeinde Elif, Evangelische Kirchengemeinde Eupen – Neu-Moresnet, Hugh Featherstone für die Baha’i-Gemeinde Ostbelgien, Kreuz und quer, Miteinander Teilen, Orthodoxe Gemeinde Eupen, Pfarrverband Eupen-Kettenis, Sanaz, Vie Nouvelle, Viertelhaus Cardijn.

Als Weltenbummlerin Cornelia Ruppert, die unter anderem in Betlehem gewohnt hatte, das Friedenslied „Shalom Aleichem“ an der Harfe anstimmte, stimmte das Publikum alsbald in den Gesang ein. Es entstand ein berührender Gemeinschaftsmoment.

Den Höhepunkt des Abends bildete das ergreifende Duett der iranischen Sängerin Sanaz zusammen mit der klassischen Sängerin Cynthia Hagelstein. Sie interpretierten das „Ave Maria“ von Caccini und wurden durch die Musikerinnen und Musiker von Eastbelgica begleitet. Der Abend endete mit einem tosendem Applaus.

Zehn Jahre Interkulturelle Dialoggruppe Eupen

Seit einem Jahrzehnt lebt die Interkulturelle Dialoggruppe der Stadt Eupen den Austausch und das gegenseitige Verständnis – Werte, die heute wichtiger denn je sind.

Regelmäßig treffen sich Vertreter der in Eupen ansässigen Kultur- und Religionsgemeinschaften zum Gespräch sowie zur Planung und Durchführung gemeinsamer Projekte.