Drucken

28. April 2023

Zum Newsarchiv

Häufig gestellte Fragen zum Biomüll

Organische Küchenabfälle müssen gesondert entsorgt werden. So werden wertvolle Ressourcen weiterverwertet. Der Biomüllsack fasst 20 Liter und wird am selben Tag wie der Haushaltsmüll abgeholt.

Wie verschließe ich den Biomüllsack richtig?

Die Säcke können verknotet aber auch mit einem Jute- oder Bindfaden zugebunden werden. So bleibt es biologisch abbaubar und alles kann in der Kompostierungsanlage verwertet werden. Deshalb bitte die Biosäcke nicht mit Plastikklebeband zukleben.

 

Wie vermeide ich Geruchsbildung und zu viel Feuchtigkeit im Biosack?

Lassen Sie Ihre Obst- und Gemüsereste erst einmal etwas antrocknen, bevor Sie sie in den Biosack geben. Wickeln Sie die Speisereste dann in Zeitungspapier ein oder stecken Sie sie in eine alte Papierbrottüte. Dadurch entsteht weniger Feuchtigkeit im Sack, die zu Geruchsbildung führen kann und den Sack schwerer und im ungünstigsten Fall auch instabil werden lässt.

In den heißeren Monaten des Jahres kann auch ein Stück Pappkarton als Boden oder Trennschicht im Müllsack dienen, der Feuchtigkeit aufsaugt. Wird der Karton mit etwas Essig getränkt, hält er Fruchtfliegen fern. Ebenfalls hilfreich: Essensreste mit etwas Natron bzw. Backpulver bestreuen.

Eine maximale Befülldauer von 2 Wochen sollte nicht überschritten werden.

Warum darf mehr in den Biosack als auf den Kompost?

Die BISA bringt die gesammelten Biomüllsäcke in die Kompostieranlage in Herstal. Dort werden die Bioabfälle während rund drei Wochen bei Temperaturen von bis zu 55 Grad gehalten. Der Kompostierungsprozess ist hier deutlich intensiver als im heimischen Gartenkompost oder auf dem Kompostplatz. Dies erlaubt die Verarbeitung von Zitrusfrüchten, biologisch abbaubaren Kunststoffen und biologisch abbaubarem Katzenstreu.

Was passiert mit unserem Biomüll?

Intradel erklärt den Kompostierungsprozess in einem kurzen Video.

Achtung: Mittlerweise sind Windeln nicht mehr zulässig im Kompostierungsprozess und können somit nicht über den Biomüllsack entsorgt werden.

Mein Biosack wurde nicht mitgenommen bei der Sammlung. Was nun?

Stellt die BISA bei der Abholung fest, dass der Biomüllsack unzulässige Abfälle enthält, zum Beispiel Verpackungabfall, wird er nicht mitgenommen und muss wieder reingeholt werden. Bis zur nächsten Abholung sollte er dann richtig getrennt werden.

Wurde ein ordnungsgemäß befüllter und verschlossener Biomüllsack nicht mitgenommen, setzen Sie sich gerne mit der BISA in Verbindung: 087/76 58 50 oder info@bisa-ostbelgien.be

Wie verhindere ich, dass Tiere sich an meinem Biomüllsack zu schaffen machen?

Die BISA startet morgens um 7:00 Uhr mit der Müllsammlung. Am besten verhindern Sie dies somit, indem Sie die Tüte erst morgens an die Straße stellen. Alternativ kann die Tüte mit einem alten Stück Stoff oder einer alten Decke bedeckt werden.